Produkt zum Begriff Siebdruckplatten:
-
Hirnholzschutz für Terrassendielen, für Thermoholz und Siebdruckplatten, 310 ml
Hirnholzschutz für Terrassendielen, Farbe: ähnlich Thermoholz, auch für die Versiegelung von Siebdruckplatten bestens geeignet!, 310 ml-Kartusche Das sogenannte Hirnholz von Terrassendielen (dies bezeichnet die Schnittkanten an den Dielenenden) neigt dazu, besonders stark "auszubluten" und auszutrocknen. Das heißt, dass die für das Holz sehr wichtigen, meist rotbraun gefärbten Holzinhaltsstoffe mit der Zeit austreten und dem Holz entzogen werden. Das sofortige Auftragen unserer Hirnholz-Versiegelung bei der Montage verzögert das Austrocknen des Hirnholzes immens und vermindert somit die trocknungsbedingte Rissbildung an den Enden Ihrer Terrassendielen und bei anderen Hölzern im Außenbereich. Bei Siebdruckplatten/Fahrzeugplatten schützt die Kantenversiegelung vor Feuchtigkeit und verhindert so das Aufquellen der Schnittkanten und Plattenränder. Für nähere Informationen steht Ihnen auch das "Technische Merkblatt" als Download zur Verfügung! Die passende Kartuschenpistole finden Sie unter dem für diesen Artikel empfohlenen "Zubehör". Eigenschaften: Einkomponentige Spezialdichtungsmasse Verhindert das Austrocknen des Hirnholzes von Terrassendielen und Holz im Außenbereich Reduziert das Schwinden des Holzes Vermindert das Ausbluten von Harthölzern an den Dielenenden Ist extrem witterungsbeständig Ist sehr UV-beständig Silikonfrei Bei Bedarf überstreichbar! Das Auftragen auf feuchtes Holz ist möglich Verarbeitungshinweise: Mindestverarbeitungstemperatur: +5°C Nur auf staub- und trennmittelfreie Flächen auftragen Das Auftragen auf feuchtes Holz ist möglich! Durch das leichte Besprühen mit Wassernebel formuliert die Versiegelung schneller aus Nicht geeignet für die Abdichtung von Naturstein oder Unterwasseranwendungen Die Kanten der Siebdruckplatten/Fahrzeugplatten vor der Versiegelung anfeuchten! Bedarf/Reichweite: Eine Kartusche (310 ml) reicht für ca. 12 lfm Hirnholzkante (ausgegangen von Terrassendielen mit einer Stärke von 28 mm). Technische Angaben/Lagerung: Inhalt: 310 ml Verarbeitungstemperatur: +5°C bis 35°C Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +90°C Hautbildezeit: ca. 7 Minuten (bei +23°C und 50% RLF) Lagerung: Kühl und trpcken lagern. Mindestens 18 Monate lagerfähig.
Preis: 19.90 € | Versand*: 9.95 € -
KS Tools Druckplatten, 45mm
KS Tools Druckplatten, 45mm
Preis: 11.19 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Druckplatten, 46mm
KS Tools Druckplatten, 46mm
Preis: 12.79 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Druckplatten, 50mm
KS Tools Druckplatten, 50mm
Preis: 11.59 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie werden Druckplatten für den Offsetdruck hergestellt und eingesetzt?
Druckplatten für den Offsetdruck werden aus Aluminium oder Polymer hergestellt. Zuerst wird das Druckbild auf die Platte belichtet, dann werden nicht belichtete Bereiche chemisch entfernt. Die Platte wird dann auf die Druckzylinder montiert und die Farbe wird von der Platte auf ein Gummituch übertragen, bevor sie schließlich auf das Papier gedruckt wird.
-
Sind Siebdruckplatten wetterfest?
Ja, Siebdruckplatten sind in der Regel wetterfest, da sie aus wetterbeständigem Material wie zum Beispiel Phenolharz bestehen. Dies macht sie besonders geeignet für den Einsatz im Außenbereich, da sie gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen beständig sind. Zudem sind Siebdruckplatten in verschiedenen Stärken erhältlich, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen weiter erhöht. Dennoch ist es wichtig, die Siebdruckplatten regelmäßig zu pflegen und zu schützen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
-
Sind Siebdruckplatten wetterbeständig?
Sind Siebdruckplatten wetterbeständig? Ja, Siebdruckplatten sind aufgrund ihrer Beschichtung aus Phenolharz und Melaminharz sehr wetterbeständig. Diese Beschichtung schützt das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen. Dadurch eignen sich Siebdruckplatten besonders gut für den Einsatz im Außenbereich, beispielsweise für Fassadenverkleidungen, Carports oder Gartenmöbel. Es ist jedoch wichtig, die Siebdruckplatten regelmäßig zu pflegen und gegebenenfalls zu imprägnieren, um ihre Wetterbeständigkeit langfristig zu erhalten.
-
Wie funktioniert die Herstellung von Druckplatten für den Offsetdruck? Welche Materialien werden bei der Herstellung von Druckplatten verwendet?
Die Herstellung von Druckplatten für den Offsetdruck erfolgt durch Belichten, Entwickeln und Ätzen einer lichtempfindlichen Beschichtung auf Metall- oder Kunststoffplatten. Als Materialien werden meist Aluminium oder Polyester verwendet, die mit einer lichtempfindlichen Schicht beschichtet werden. Nach dem Belichten und Entwickeln werden die nicht belichteten Bereiche der Platte geätzt, um die Druckform zu erzeugen.
Ähnliche Suchbegriffe für Siebdruckplatten:
-
KS Tools Druckplatten, 52mm
KS Tools Druckplatten, 52mm
Preis: 14.59 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Druckplatten, 57mm
KS Tools Druckplatten, 57mm
Preis: 12.39 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Druckplatten, 61mm
KS Tools Druckplatten, 61mm
Preis: 14.18 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Druckplatten, 34mm
KS Tools Druckplatten, 34mm
Preis: 8.39 € | Versand*: 5.95 €
-
Welchen Kleber für Siebdruckplatten?
Welchen Kleber für Siebdruckplatten verwenden Sie normalerweise? Gibt es spezielle Anforderungen oder Empfehlungen für bestimmte Arten von Siebdruckplatten? Wie wichtig ist die Wahl des Klebers für die Qualität und Haltbarkeit des Endprodukts? Gibt es alternative Klebemethoden, die in Betracht gezogen werden sollten? Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung für den richtigen Kleber für Siebdruckplatten?
-
Kann man Siebdruckplatten Leimen?
Ja, Siebdruckplatten können geleimt werden. Es ist wichtig, dass der richtige Leim für Holz verwendet wird, um eine starke und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Vor dem Leimen sollten die Oberflächen der Siebdruckplatten gründlich gereinigt und geschliffen werden, um eine bessere Haftung des Leims zu ermöglichen. Zudem ist es ratsam, die Anweisungen des Leimherstellers genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nach dem Leimen sollten die verklebten Siebdruckplatten unter Druck gesetzt werden, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.
-
Wie schwer sind Siebdruckplatten?
Siebdruckplatten sind in verschiedenen Stärken erhältlich, daher kann ihr Gewicht je nach Dicke variieren. Typischerweise wiegen Siebdruckplatten zwischen 500 und 700 Kilogramm pro Kubikmeter. Um das Gewicht einer bestimmten Siebdruckplatte zu bestimmen, müssten Sie die Dicke und die Abmessungen kennen. Es ist ratsam, sich an den Hersteller oder Händler zu wenden, um genaue Informationen zum Gewicht von Siebdruckplatten zu erhalten. Generell sind Siebdruckplatten aufgrund ihres robusten Aufbaus und der Verwendung von Hartholz relativ schwer im Vergleich zu anderen Holzwerkstoffen.
-
Wie belastbar sind Siebdruckplatten?
Wie belastbar sind Siebdruckplatten? Siebdruckplatten sind aufgrund ihrer Konstruktion aus mehreren Schichten Hartholz und einer wasserfesten Beschichtung sehr robust und widerstandsfähig. Sie eignen sich daher gut für den Einsatz im Außenbereich und für Anwendungen, bei denen hohe Belastungen auftreten, wie z.B. im Möbelbau oder im Fahrzeugbau. Die Platten können hohen Druck, Biege- und Zugkräften standhalten und sind auch resistent gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischer Abnutzung. Ihre Belastbarkeit hängt jedoch auch von der Dicke und Qualität der Platten ab, daher ist es wichtig, die richtige Platte für den jeweiligen Einsatzzweck auszuwählen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.